FRAGE
Wo gibt es die Möglichkeit mein E-Bike-Akku zu laden, wenn ich in der Altmark unterwegs bin?
ANTWORT
Netzwerk für E-Bike-Ladestationen aufbauen und kommunizieren (LADEpünktchen)
WISSENSWERTES
- Schilder-Service
- Förderung E-Bike-Mobilität in der Altmark (für AltmärkerInnen und Gäste)
- beispielgebendes Projekt der Mobilitätsagentur Wendland
- Erweiterung des Projektes in die Altmark
- Altmark als Gastgeberin und Serviceregion fördern
- einfache Steckdose reicht als Aufladestation
- Spendenbox bei Schild aufstellen
- zum an die Wand hängen, ins Schaufenster oder sonst kenntlich machen
- Schilder 30 x 40 cm, wetterfest, Aluverbund
- Koop. mit Mobilitätsagentur Wendland (dort läuft das Projekt
bereits)
Wir sammeln alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen der Altmark, aus Servicestellen, Gastronomie, Kulturinstitutionen, Kirchen, Unternehmen,
Einzelhandel, aber auch Ferienwohnungen oder Privatpersonen. Sie können sich vorstellen, einen Ladepunkt für E-Bikes anzubieten? Das Schild dafür bekommen Sie kostenfrei von uns. Melden Sie sich
gerne unter info@altmarkmacher.de
LADEpünktchen-Karte (Punkte für Altmark folgen | derzeit nur Standorte im Wendland zu sehen)
FRAGE
Wie können wir die besonderen Kirchen der Altmark inwertsetzen?
ANTWORT
Routensystem aufbauen, Infoschilder an Kirchen, POIs der Umgebung integrieren, Vermarktung der Routen. Routen zu Kirchen, die spätmittelalterliche Wandmalereien ihr Eigen nennen. Routen zu
Kirchen mit besonderen Orgeln. Routen zu Kirchen mit besonderer Innenausstattung. Viles ist möglich.
WISSENSWERTES
- Routen zu Fuß (Wandern/Pilgern), Routen für Rad, Routen für Auto
- langfristiges Projekt (Umsetzungshorizont: 3-4 Jahre)
- Platzhalter-Homepage: www.kirchenrouten-altmark.de
- Start der Vorbereitung des Projektes: Oktober 2022
- mehr zum Projekt in dieser Powerpoint (Spezialthema Wandmalereien):